- CUA
- CUA[Abk. für Common User Access, dt. »einheitlicher Benutzerzugang«], von IBM 1989 formulierte Richtlinie zur Standardisierung von Benutzeroberflächen. Sie stellte einen Ausschnitt von SAA dar und begründete zusammen mit einer 1991 vorgestellten Erweiterung die heute populärste und weit verbreitete Darstellungsform einer grafischen Benutzeroberfläche. Man findet die CUA-Ideen z. B. beim Betriebssystem Windows und bei Anwendungsprogrammen für Windows.Zu den wichtigsten Elementen von CUA 89 gehörte die Organisation der Programmfunktionen in einer am oberen Fensterrand angesiedelten Menüleiste (Menü) und die aufklappbaren Menüs (Pull-down-Menüs). Die Hilfefunktion wurde mit der Taste »F1« aufgerufen. CUA 91 empfand die Benutzeroberfläche einem Schreibtisch nach. Die einzelnen Funktionen und Elemente waren als Objekte realisiert, z. B. die Löschfunktion als Papierkorb, Verzeichnisse als Ordner (die wiederum Unterordner/Unterverzeichnisse enthalten konnten), Gerätenamen als Symbole.
Universal-Lexikon. 2012.